Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Hier erfahren Sie, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.

Zuletzt aktualisiert: 12. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist varquelynso, mit Sitz in der Pionierstraße 129, 13589 Berlin. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter support@varquelynso.com oder telefonisch unter +492223908296.

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere Webseite varquelynso.com sowie für alle damit verbundenen Services rund um Finanzprognosen und Budgetplanung.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erfasst unser Server automatisch bestimmte Informationen. Diese technischen Daten sind notwendig, damit wir Ihnen unsere Inhalte anzeigen können. Und ehrlich gesagt – ohne diese Basisdaten würde keine Website funktionieren.

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts (anonymisiert nach 7 Tagen)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Zugangsproviders

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung und Optimierung unserer Website sowie in der Gewährleistung der Systemsicherheit.

2.2 Bei Nutzung unserer Services

Wenn Sie sich für unsere Finanzplanungs-Tools anmelden, benötigen wir natürlich mehr Informationen. Das macht Sinn – schließlich möchten Sie personalisierte Budgetanalysen und keine allgemeinen Ratschläge.

  • Name und E-Mail-Adresse für Ihr Benutzerkonto
  • Finanzielle Daten, die Sie zur Analyse eingeben (Einnahmen, Ausgaben, Budgets)
  • Präferenzen und Einstellungen für Ihre Prognosen
  • Kommunikationsdaten bei Kontaktaufnahme mit unserem Support

Diese Datenverarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie zur Vertragserfüllung notwendig ist. Ohne diese Angaben können wir unsere Dienstleistung nicht erbringen.

Wichtig: Ihre eingegebenen Finanzdaten werden ausschließlich für Ihre persönlichen Analysen verwendet und niemals an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke genutzt.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für klar definierte Zwecke. Keine versteckten Agenden, keine nebulösen Formulierungen.

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website und Services Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Dauer der Vertragsbeziehung
Finanzanalysen und Budgetprognosen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Bis zur Löschung durch Nutzer
Kundensupport und Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 3 Jahre nach letztem Kontakt
Verbesserung unserer Dienste Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Anonymisiert nach 12 Monaten
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Bis zu 10 Jahre (§ 147 AO)

4. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter – und das sind wirklich alle Fälle, keine Ausnahmen:

4.1 Technische Dienstleister

Wie die meisten modernen Unternehmen nutzen wir spezialisierte Dienstleister für bestimmte technische Aufgaben. Diese arbeiten als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO und dürfen Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen verarbeiten.

  • Hosting-Anbieter für die Bereitstellung unserer Server (Standort: Deutschland)
  • E-Mail-Service-Provider für Systembenachrichtigungen
  • Analyse-Tools zur Verbesserung der Website-Performance (mit Datenschutz-konformer Konfiguration)

4.2 Rechtliche Verpflichtungen

In seltenen Fällen müssen wir Daten offenlegen, wenn gesetzliche Vorschriften dies erfordern oder behördliche Anordnungen vorliegen. Das betrifft hauptsächlich Strafverfolgungsbehörden bei begründetem Verdacht auf Rechtsverstöße.

Klare Aussage: Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten niemals an Dritte. Niemals. Ihre Finanzdaten bleiben bei uns und werden nicht für Werbezwecke genutzt oder an Marketingunternehmen weitergegeben.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese Rechte sind nicht nur theoretisch – wir setzen sie praktisch um.

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen.

Recht auf Berichtigung

Falsche oder unvollständige Daten? Teilen Sie uns das mit, und wir korrigieren diese unverzüglich.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Recht auf Einschränkung

In bestimmten Situationen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an support@varquelynso.com mit Ihrem Anliegen. Wir benötigen zur Verifizierung Ihre im Konto hinterlegte E-Mail-Adresse. Bei Auskunftsersuchen antworten wir innerhalb der gesetzlichen Frist von 30 Tagen – meistens deutlich schneller.

Falls Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind, haben Sie zudem das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen. Für Berlin ist das die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen werden kontinuierlich an den technologischen Stand angepasst.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Datenübertragung
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Finanzdaten in der Datenbank
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Tägliche Backups mit verschlüsselter Speicherung

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Verpflichtung aller Mitarbeiter auf Datengeheimnis nach Art. 28 DSGVO
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Dokumentierte Prozesse für Datenschutzvorfälle
  • Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen

7. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle.

Ihre Finanzdaten und Kontoeinstellungen bleiben gespeichert, solange Ihr Konto aktiv ist. Nach Löschung Ihres Kontos werden diese Daten innerhalb von 30 Tagen vollständig entfernt – außer, gesetzliche Aufbewahrungspflichten verlangen etwas anderes.

Server-Logs behalten wir maximal 90 Tage. Danach werden IP-Adressen anonymisiert oder die Logs komplett gelöscht. Support-Anfragen archivieren wir drei Jahre lang, um bei wiederkehrenden Problemen nachvollziehen zu können, was bereits besprochen wurde.

Für buchhalterische Unterlagen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach § 147 AO und § 257 HGB – das sind je nach Dokumentenart zwischen 6 und 10 Jahren. Diese Pflicht können wir nicht umgehen, auch wenn wir wollten.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website nutzt Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Aber keine Sorge, wir halten uns hier sehr zurück.

8.1 Notwendige Cookies

Diese Cookies sind technisch erforderlich, damit die Website funktioniert. Sie speichern beispielsweise Ihre Anmeldeinformationen, damit Sie nicht bei jedem Seitenaufruf neu einloggen müssen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

8.2 Analyse-Cookies

Wir nutzen anonymisierte Analyse-Tools, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. Dabei kommt eine datenschutzkonforme Konfiguration zum Einsatz: IP-Anonymisierung ist aktiviert, es erfolgt keine Weitergabe an Dritte, und die Datenverarbeitung findet auf deutschen Servern statt.

Sie können der Nutzung von Analyse-Cookies jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widersprechen. Die Website funktioniert auch ohne diese Cookies einwandfrei.

9. Externe Links

Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten. Sobald Sie auf einen solchen Link klicken und die externe Seite besuchen, gilt deren Datenschutzerklärung – nicht mehr unsere. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie andere Unternehmen mit Ihren Daten umgehen.

Das klingt selbstverständlich, aber es ist wichtig: Prüfen Sie die Datenschutzhinweise der Websites, die Sie besuchen. Besonders bei Finanzthemen sollten Sie vorsichtig sein, wem Sie Ihre Daten anvertrauen.

10. Minderjährigenschutz

Unsere Services richten sich an Personen ab 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten.

Falls wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Personen unter 18 Jahren erfasst haben, werden diese umgehend gelöscht. Sollten Sie als Elternteil oder Erziehungsberechtigter vermuten, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte unter support@varquelynso.com.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Services anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie per E-Mail – vorausgesetzt, Sie haben ein Konto bei uns. Schauen Sie trotzdem gelegentlich hier vorbei. Das Datum der letzten Aktualisierung steht ganz oben auf dieser Seite.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Wir helfen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns:

E-Mail: support@varquelynso.com

Telefon: +49 2223 908296

Postadresse:
varquelynso
Pionierstraße 129
13589 Berlin
Deutschland