Finanzplanung lernen – strukturiert und praxisnah
Budgetierung ist keine Raketenwissenschaft. Aber sie braucht Methode. Unsere Lernprogramme sind für Menschen gedacht, die ihre Finanzen besser verstehen und steuern wollen – ohne Jahre BWL studiert zu haben. Wir zeigen dir, wie Forecasting funktioniert und welche Werkzeuge wirklich helfen.
Die meisten Unternehmen und Privatpersonen scheitern nicht an mangelndem Geld, sondern an fehlender Struktur. Genau da setzen wir an. Mit durchdachten Kursen, die auf echten Situationen basieren – nicht auf Lehrbuchtheorie.
Was du bei uns lernen kannst
Grundlagen der Budgetplanung
Von der einfachen Monatsplanung bis zur mehrjährigen Projektion. Du lernst, welche Zahlen wichtig sind und wie man sie sinnvoll zusammenstellt. Kein Fachjargon – nur das, was wirklich zählt.
Cashflow-Management
Liquidität ist König. Wir zeigen, wie man Zahlungsströme vorausschauend plant und Engpässe frühzeitig erkennt. Mit konkreten Beispielen aus verschiedenen Branchen.
Finanz-Forecasting
Prognosen erstellen, die nicht nach drei Wochen überholt sind. Du lernst Methoden kennen, die sich an Realitäten orientieren – und wie man Annahmen transparent dokumentiert.
Tools und Software
Excel kann mehr, als die meisten denken. Wir arbeiten mit bewährten Werkzeugen und zeigen auch spezialisierte Lösungen. Am Ende weißt du, welches Tool zu deiner Situation passt.
Szenario-Planung
Best Case, Worst Case, Realistic Case. Wir trainieren das Denken in Alternativen und zeigen, wie man Risiken quantifiziert. Damit du vorbereitet bist, wenn's anders läuft.
Reporting und Kommunikation
Zahlen sind nur so gut wie ihre Präsentation. Du lernst, Finanzberichte zu erstellen, die tatsächlich gelesen werden – verständlich für alle Beteiligten.
Praxisorientiert statt theoretisch
Unsere Programme basieren auf echten Fällen. Kein künstliches Zahlenwerk, sondern Situationen aus unserem Beratungsalltag – natürlich anonymisiert.
Du arbeitest an Beispielen, die dich weiterbringen. Manchmal sind die Lösungen überraschend einfach. Manchmal braucht es mehrere Anläufe. Genau wie im echten Leben.
- Interaktive Übungen mit direktem Feedback
- Fallstudien aus verschiedenen Branchen und Größenordnungen
- Vorlagen und Werkzeuge, die du sofort einsetzen kannst
- Zugang zu einer Community von Lernenden mit ähnlichen Herausforderungen
- Optionale Vertiefungssessions für komplexere Themen
Wir glauben nicht an One-Size-Fits-All. Deshalb sind unsere Module flexibel kombinierbar – je nachdem, wo du gerade stehst.
Deine Dozenten
Alle haben jahrelange Praxis in Finanzplanung und Controlling. Keine reinen Theoretiker – sondern Menschen, die wissen, wie's in der Realität läuft.
Helene Vetter
Budgetierung & Controlling
Jörg Niehaus
Cashflow-Management
Saskia Lemke
Forecasting & Prognosen
Nina Bergström
Tools & Automatisierung
Kommende Programme 2025–2026
Alle Kurse sind hybrid – wahlweise vor Ort in Berlin oder online. Die Plätze sind begrenzt, damit wir auf individuelle Fragen eingehen können.
Finanz-Grundlagen Intensiv
Vierwöchiges Basisprogramm für Einsteiger. Du lernst alle wichtigen Konzepte von Grund auf – keine Vorkenntnisse nötig. Perfekt für Gründer oder Quereinsteiger, die ihre Zahlen selbst in die Hand nehmen wollen.
Cashflow-Planung für KMU
Speziell für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt. Wir arbeiten mit echten Szenarien aus dem Mittelstand – saisonale Schwankungen, Zahlungsziele, Liquiditätsreserven. Am Ende hast du ein funktionierendes System für dein Business.
Advanced Forecasting Workshop
Für alle, die ihre Prognosen aufs nächste Level bringen wollen. Wir tauchen tief in Methoden ein – von Rolling Forecasts bis zu probabilistischen Modellen. Inkl. praktischer Arbeit mit professionellen Tools.
Excel für Finanzprofis
Excel ist mächtiger, als die meisten ahnen. Dieser Workshop zeigt fortgeschrittene Techniken: Power Query, dynamische Arrays, benutzerdefinierte Funktionen. Du baust deine eigenen Finanzmodelle – automatisiert und flexibel.